commsLAB Blog

CS-Untergang belastet weiterhin die Reputation der CH-Wirtschaft
Der Swiss Economy Reputation Index (SERX) fällt im 2. Quartal 2023 um weitere -1.2 Indexpunkte und liegt neu bei 91.0 Punkten. Damit hat der SERX seit seinem Höchststand von April 2022 fast 14 Indexpunkte verloren. Erneut ist ein Grossteil des Rückgangs auf die in...

CS-Niedergang verursacht Reputationseinbruch der Schweizer Wirtschaft
Der SERX fällt im 1. Quartal 2023 um -7.9 Indexpunkte und verbucht damit den höchsten Quartalsverlust seit Beginn der Messung. Er liegt neu noch bei 92.2 Punkten . Der Grossteil dieses Rückgangs geht in Folge des Untergangs der Credit Suisse auf das Konto der...

Die Schweizer Wirtschaft verliert im Jahr 2022 deutlich an Reputation
Die Krisenperspektive der beiden Vorquartale setzt sich fort und belastet die Reputation der Schweizer Wirtschaft auch im vierten Quartal 2022. In der Jahresperspektive verliert der SERX damit 2.4 Indexpunkte, dies nach hohen Reputationsgewinnen in den Jahren 2020...

Reputationsdynamiken der Hilfswerke im Spiegel der Medienöffentlichkeit
Für den Spendenreport 2022 analysiert commsLAB im Auftrag von Swissfundraising und der Stiftung Zewo die Reputationsentwicklung sowie die zentralen Reputationstreiber der Branche der Hilfswerke und NPO. Unten findet sich als Auszug des Reports das Fazit. Die gesamte...

Krisenperspektive belastet Reputation der Schweizer Wirtschaft
Die aufgrund von Strommangellage, Inflations- und Rezessionsängsten sowie atomaren Drohkulissen weiter akzentuierte Krisenperspektive belastet die Reputation der Schweizer Wirtschaft auch im dritten Quartal 2022 deutlich: Der SERX verliert 1.5 Indexpunkte und liegt...

SERX im 2Q2022 aufgrund funktionaler Unsicherheiten unter Druck
Nach einem überraschend positiven 1Q2022 ist die Reputation der Schweizer Wirtschaft im zweiten Quartal 2022 einer negativeren Wahrnehmung ausgesetzt: Der SERX verliert 1.3 Indexpunkte und liegt neu bei 102.4 Punkten (Seite 7) Die aktuellen Reputationsverluste sind...

Reputation der Wirtschaft verliert im 4Q2021 an positiver Dynamik
Nach vier Quartalen mit substanziellen Reputationsgewinnen verbessert sich das öffentliche Ansehen der Wirtschaft im letzten Quartal des Jahres nur marginal: Der SERX gewinnt – nach 3.1 Indexpunkten im Vorquartal – noch 0.4 Punkte hinzu und liegt neu bei 101.8 Punkten...

Reputationsbasierte Anlagelösung mit guter Bilanz nach zwölf Monaten
Trotz eines schwierigen Umfelds in den letzten drei Monaten erzielt das erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz in seinen ersten zwölf Monaten eine überzeugende Bilanz: Mit einer Gesamtperformance von über 30% generiert das von der ZKB emittierte...

Skandalisierungstendenzen gegenüber der Schweizer Wirtschaft rückläufig
Ein neuer Indikator zur Reputation der Schweizer Wirtschaft und staatsnahen Organisationen zeigt für die letzten Jahre eine gesamthaft rückläufige Skandalisierung in der medienvermittelten Darstellung. Der per Ende September 2021 ausgewiesene Berichterstattungsanteil...

Reputation der Schweizer Wirtschaft auf höchsten Stand seit Februar 2018
Zum vierten Mal in Folge verbessert sich die Reputation der Schweizer Wirtschaft in signifikanter Weise: Der SERX gewann im 3. Quartal 2021 – nach 2.9 Indexpunkten im Vorquartal – weitere 3.1 Punkte hinzu und liegt neu bei 101.5 Punkten. Damit liegt der SERX auf dem...

Reputation als Renditetreiber im Schweizer Aktienmarkt
Das Ende November 2020 von commsLAB gemeinsam mit der Finanzboutique Brevalia AG lancierte erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz überzeugt weiter. Die Bilanz nach neun Monaten zeigt: Reputationsbasierte Selektions- und Gewichtungsstrategien erlauben eine...

Reputation der Wirtschaft auch im 2Q2021 mit Aufwärtstendenz
Das dritte Quartal in Folge verbessert sich die Reputation der Schweizer Wirtschaft deutlich: Der SERX gewann im 2. Quartal 2021 – nach 2.1 Indexpunkten im Vorquartal – weitere 2.8 Punkte hinzu und liegt neu bei 98.3 Zählern. Die im SERX zusammengefasste Reputation...

Reputationsbasierte Anlagestrategie: Bilanz nach sechs Monaten
Das Ende November 2020 von commsLAB gemeinsam mit der Finanzboutique Brevalia AG lancierte erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz hat seine Feuertaufe bestanden. Die Bilanz nach sechs Monaten zeigt, dass reputationsbasierte Selektions- und...

Recovery of the Swiss economy’s reputation continues in Q1 2021
Die kräftige Reputationserholung der Schweizer Wirtschaft hat sich auch im 1. Quartal 2021 fortgesetzt: Der SERX gewann – nach 2.6 Indexpunkten im 4. Quartal 2020 – wiederum 2.2 Indexpunkte und liegt neu bei 95.6 Punkten. Die im SERX zusammengefasste Reputation der...

Swiss Reputation Selection Basket – die ersten 100 Tage!
Ende November hat commsLAB gemeinsam mit der Finanzboutique Brevalia AG das erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz lanciert. Eine erste Zwischenbilanz nach den ersten 100 Tagen seines Bestehens. Seit dem 27. November 2020 kann das erste...

Reputation of Swiss economy with strong recovery in the 4Q 2020
A significant recovery in the fourth quarter of 2020 concludes a year in which the climate of opinion towards the Swiss economy was exposed to extraordinary challenges and fluctuations due to the Corona crisis. The SERX gained 2.5 index points and now stands at 93.4...

Reputation als alternatives Anlagekriterium für nachhaltige Investments
Nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen sind im Trend. Auf Nachhaltigkeit setzt auch das neue Tracker-Zertifikat «Swiss Reputation Selection AMC».(Beitrag veröffentlicht auf: The Market, 18. November 2020). Anders als gängige ESG-Produkte orientiert sich...

Reputation als neues Anlagethema und Anlagekriterium
Brevalia und commsLAB lancieren das erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz. (Beitrag veröffentlicht auf: finews.ch, 9. November 2020). Es besteht kein Zweifel: Gute Reputation zahlt sich – zumindest langfristig – immer aus, sei es für Einzelpersonen,...

Reputation-based investment solution with stand-alone weighting
commsLAB uses reputation information as investment criteria as well as for investment decisions on the stock markets. Our benchmark-oriented investment approach is based on the contextual analysis, structuring and evaluation of reputation-relevant, publicly available...

Swiss Reputation Selection AMC – ZKB Tracker Certificate
Together with the financial boutique Brevalia AG we launch the first reputation-based investment solution in Switzerland. Basel/Zurich, 20 October 2020 - Since 20 October, the four-week subscription period for the first reputation-based investment product launched in...

Reputation of the Swiss economy under social-moral perspective
Reputation of the Swiss economy suffers from a social-moral perspective in the 3rd quarter of 2020. The Swiss Economy Reputation Index (SERX) is characterised by the following developments in the third quarter of 2020: After two quarters of strong reputational gains,...

Focus on the Swiss companies in the corona crisis
Which were the most prominent companies in the Swiss lead media during the corona crisis? How has the ranking changed since mid-2019? The analysis below shows in fast motion how public attention to the 157 Swiss companies listed in the Swiss Economy Reputation Index...

Reputation of Swiss economy has improved again despite corona crisis
In the second quarter of 2020, public perception of the Swiss economy was again dominated by the corona crisis and was again marked by strong reputational gains. The Swiss Economy Reputation Index (SERX) is characterised by the following developments in the second...

AWP interview on Corona: Social responsibility in the foreground
Zurich (awp) - The Swiss economy is suffering from drastic measures in times of the corona pandemic. At the same time, however, the crisis is also leading to greater cohesion and solidarity. The economy could also benefit from this in the longer term, says Daniel...

Corona crisis leads to fundamentally different assessment perspective
Public perception of the Swiss economy in the first quarter of 2020 is entirely marked by the Corona crisis, especially since the measures imposed by the Federal Council at the end of February 2020 (ban on events) and the proclamation of the "extraordinary situation"...

Reputation of the Swiss economy stabilizes at a low level
Although public perception of the Swiss economy deteriorated again slightly overall in the fourth quarter of 2019, there have been signs of a slight upward trend since November 2019, which can be attributed in particular to the improved reputation of companies in the...

Jahresrückblick 2019: Medienanalyse Schweizer Unternehmen
SBB, Migros und die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse beherrschten die Schlagzeilen im Jahr 2019. Getrieben wurde das öffentliche Interesse dabei vor allem durch Ereignisse, bei denen die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Verantwortung dieser...

Reputationsindex Schweizer Wirtschaft verschlechtert sich weiter – SERX Q3/2019
Die negativere Wahrnehmung gegenüber der Schweizer Wirtschaft hat sich im 3. Quartal 2019 weiter verstärkt, wie der Reputationsindex SERX zeigt. Der Index verzeichnet in dieser Periode ein Minus von 1.9 Indexpunkten und liegt damit auf dem tiefsten Wert seit Juli...

CS-Beschattungsaffäre: «Licence to operate» auf dem Prüfstand
Seit der Finanzkrise und der US-Steueraffäre hat sich den beiden Schweizer Grossbanken gegenüber eine öffentliche Perspektive entwickelt, die stärker als jemals zuvor sozial-moralische Bewertungskriterien ins Feld führt. Diese sogenannte soziale Reputation unterliegt...

Reputationsanalyse der UBS – Ten Years After…
Die Reputationsanalyse zur UBS zeigt: Die Bank ist von ihrer Reputationskrise weitgehend erholt, aber fundamental anders positioniert als vor zehn Jahren. Im kommenden Oktober jährt sich die Rettung der UBS durch Bund und SNB zum zehnten Mal. Die historische...