


Neue Website reputation.ch mit Daten zur Reputation von Schweizer Akteuren
Die neue, von commsLAB AG unter der Adresse www.reputation.ch betriebene Website bietet seit Oktober 2021 die Möglichkeit, Reputationskennziffern wie den Skandalisierungs- und Fremdbestimmungsgrad sowie Regulierungsdruck und Reputationspuffer bis auf Akteursebene...
CS-Beschattungsaffäre: «Licence to operate» auf dem Prüfstand
Seit der Finanzkrise und der US-Steueraffäre hat sich den beiden Schweizer Grossbanken gegenüber eine öffentliche Perspektive entwickelt, die stärker als jemals zuvor sozial-moralische Bewertungskriterien ins Feld führt. Diese sogenannte soziale Reputation unterliegt...
Reputationszerfall versus gedopte Aktienkurse: Zur Überfälligkeit einer Krise
In den letzten rund 15 Jahren zeigte sich eine frappante Gleichläufigkeit zwischen Börsen- und Reputationsentwicklung der SMI-Unternehmen. Stieg die Reputation, stieg auch der Aktienindex – und vice versa. Seit rund einem Jahr ist diese Parallelität nun aber...
SERX stabilisiert sich dank verbesserter Wahrnehmung der Realwirtschaft
Der von commsLAB errechnete Swiss Economy Reputation Index (SERX) – der die Reputation von 140 Unternehmen der Privatwirtschaft und von staatsnahen Betrieben aus 18 Sektoren erfasst – hat sich nach fünf negativen Quartalen in Folge im 1. Quartal 2019 wieder...
Reputation und Konjunkturverlauf (Vertiefungsanalyse zum SERX 1Q2019)
Zur Prognosekraft der Reputation der Schweizer Wirtschaft für die Entwicklung der Schweizer Konjunktur. In einem Beitrag der NZZ war kürzlich zu lesen: „Zur Analyse des Konjunkturverlaufs braucht es nicht unbedingt ein Bündel an Frühindikatoren. Eine Zeitung...
Sorgenkind Deutsche Bank – oder: Wenn die Reputation auch mal wieder für UBS und CS spricht
Eine Fusion der Deutschen Bank mit der Commerzbank scheint sich zunehmend zu konkretisieren. Auch die beiden Schweizer Grossbanken waren und sind seit der Finanzkrise wiederholt Gegenstand von Fusions- bzw. Übernahmespekulationen. Anders als die Deutsche Bank sind die...
Bankgeheimnis ade: 10 Jahre später
Von der «Liechtenstein-Connection» zur Steuerkonformität. Zum Ende des fiskalischen Bankgeheimnisses in Liechtenstein vor zehn Jahren Originalbeitrag erschienen in: Wirtschaft regional (Liechtensteiner Vaterland), 9. März 2019 Im März jährt sich für das...
SERX setzt Talfahrt fort und erreicht tiefsten Wert seit Juli 2014
Der von commsLAB errechnete Swiss Economy Reputation Index (SERX) – der die Reputation von 138 Unternehmen der Privatwirtschaft und von staatsnahen Betrieben aus 18 Sektoren erfasst – setzt seine Talfahrt fort und schliesst bereits das fünfte Quartal in Folge mit...
Volkswirtschaftliche Verantwortung als Krisenversicherung
Als Erbe der Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich die volkswirtschaftliche Verantwortung als zentrales Narrativ bei der Beurteilung der Schweizer Wirtschaft etabliert. Eine Bedeutungssteigerung dieses Narrativs ist regelhaft als klassisches Krisenphänomen zu...
Reputation Management: Corporate Responsibility hat sich fundamental gewandelt
Seit der Finanzmarktkrise wurde die soziale Verantwortung in eine Richtung rekodiert, wonach die erste soziale Verantwortung der Unternehmen darin besteht, ihren jeweiligen Wirtschaftsstandorten zu dienen respektive diese vor Schaden zu bewahren. Das hat Auswirkungen...
Volkswirtschaftliche Verantwortung als Wertschöpfungsfaktor
Eine Studie von commsLAB AG und dem Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich belegt, dass es sich für Unternehmen insbesondere in Krisenzeiten auszahlt, volkswirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Basis der Studie bildeten...
Ärzte – die neuen Sündenböcke im Gesundheitswesen?
Die neusten Zahlen einer Studie zur Lohnsituation bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten haben zu einer intensiven Debatte in Politik und Medien geführt. Der allgemeine Tenor lautet: Die Ärzte verdienen zu viel. Womit nicht zuletzt ein neuer «Sündenbock» für die...
Reputation als Wertschöpfungsfaktor
Performen besser reputierte Unternehmen auch besser an der Börse? Ein Test unter realen Bedingungen Es ist sowohl in Wissenschaft wie Praxis mehrheitlich unbestritten, dass Reputation einen zentralen Wertschöpfungsfaktor darstellt und deshalb geeignet ist,...
Reputationsanalyse der UBS – Ten Years After…
Die Reputationsanalyse zur UBS zeigt: Die Bank ist von ihrer Reputationskrise weitgehend erholt, aber fundamental anders positioniert als vor zehn Jahren. Im kommenden Oktober jährt sich die Rettung der UBS durch Bund und SNB zum zehnten Mal. Die historische...
«Die Post geht ab»
Der Postauto-Skandal – und die Folgen für die Reputation der Post Der Postauto-Skandal hat für die Post ein historisches Reputationstief zur Folge. Die Post liegt nun auf dem letzten Platz des 129 Schweizer Unternehmen umfassenden Reputationsmonitors Wirtschaft von...